
LEBEN heisst VERÄNDERUNG sagte der Stein zur Blume und flog davon...
ADHS-Erwachsene

Du bist gestresst und fühlst eine innere Unruhe?
Dir gehen immer 1000 Sachen durch den Kopf, bist begeisterungsfähig, hilfsbereit, kreativ - verspürst aber eine innere Unruhe, verlegst gerne Dinge, bist gestresst und beendest oft Dinge nicht, die du angefangen hast?
Zwischenmenschlichen Beziehungen und Freundschaften sind eine Herausforderung? Es ist schwierig, einen festen Arbeitsplatz zu behalten? Du hast Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Stress und Emotionen?
Ich zeige dir wie du die Herausforderungen besser meistern und wie du ADHS als positive Energie nutzen kannst.
Die Liste der Alltags-Problemen ist schier endlos.
Und bei allen zeigen sich die mit ADHS verbundenen Schwierigkeiten wieder anders. ADHS ist so individuell und verschieden, wie die Menschen. Keiner ist gleich, auch Zwillinge nicht. Das schon mal vorab.
Aber neben den Schattenseiten hat ADHS auch viele wertvolle Begabungen und Stärken, die es zu entdecken und zu aktivieren gilt.
Was tun bei ADHS Diagnose oder Verdacht?

-
Kühlen Kopf bewahren!
-
Sich beraten lassen.
-
Die richtigen Informationen bei Fachpersonen besorgen.
-
Nicht selber zu viel googeln.
-
Es als Chance sehen und nicht als Last/Krankheit!

ADHS-Coaching
Ich helfe dir ADHS zu verstehen und zeige dir, wie du ADHS als Chance nutzen kannst. Verschiedene Coaching Pakete können gewählt werden.
Du kannst gleich mit einem 1:1 Coaching starten (online oder persönlich vor Ort) oder aber vorab das Basic-Paket buchen (online über Zoom), damit du zu den ersten wichtigen Informationen kommst. Im Kurz-Kurs (online über Zoom) lernst du im Gruppen-Coaching mit anderen ADHS-betroffenen Erwachsenen die ersten Strategien kennen für mehr Gelassenheit und Struktur.
Ein 1:1 Coaching ist jedoch sinnvoll für alle ADHS Betroffene, da wie schon erwähnt kein ADHS gleich ist wie das des Anderen und es somit individuelle Probleme und Ansätze gibt, an denen gearbeitet werden muss.
Richtig gelesen. Es wird Arbeit sein für dich, denn ich kann in deinem Leben nichts für dich ändern. Das musst ganz alleine du wollen und machen. Aber ich gebe dir die nötige Unterstützung und hilfreichen Input dazu.
Bist du bereit, deine Chancen zu erkennen und deine Schwierigkeiten anzugehen?
Wähle das für dich passende Paket

ADHS Selbst-Test
In kürze wird hier ein Selbsttest aufgeschaltet, welcher erste Hinweise gibt, ob ein ADHS vorhanden sein könnte. Es ersetzt jedoch nicht eine offizielle Abklärung. Frage dafür deinen Arzt für eine Anmeldung.
(Wartezeit für eine offizielle Abklärung kann bis zu 6 Monaten dauern.)

Inhalt - Basic Infos
Du erfährst hier, was ADHS eigentlich ist, was für Schattenseiten dies mit sich bringt, aber auch was für Chancen sich dadurch ergeben können.
Wie entsteht ADHS? Was hat das mit der Vererbung auf sich? Ist es heilbar? Was für Auswirkungen hat es auf die verschiedenen Bereiche deines Lebens? Wie kann ich damit umgehen und was kann oder muss ich ändern?
Ich zeige dir, dass du mit einer anderen Sichtweise auf ADHS, weiterkommst, dich persönlich weiterentwickeln und eine gewisse Gelassenheit entwickeln kannst im Leben.
-
Basic Info eignet sich Ideal für eine Erstinformation
-
online über Zoom (nur einmal buchbar)
-
60 Minuten Fachauskunft
-
CHF 99.--
-
Melde dich an und ich nehme Kontakt mit dir auf um einen Termin zu vereinbaren.

Inhalt - Kurz Kurs online
Du lernst hier im Gruppen-Coaching die Stärken von ADHS kennen und was für Chancen sich dadurch ergeben können. Ich zeige dir Strategien für die Stressbewältigung und Tools, Tipps und Tricks bezüglich Selbstorganisation.
Gemeinsam mit anderen ADHS-Betroffenen lernst du dich und dein ADHS, durch den Gruppenaustausch, noch besser kennen und siehst, dass du nicht alleine bist.
Wichtig ist eine andere Sichtweise auf ADHS mit der du weiterkommst und dich persönlich weiterentwickeln kannst.
-
Kurz Kurs online eignet sich Ideal für einen Gruppenaustausch
-
4 x online über Zoom
-
je 60 Minuten Fachauskunft und Gruppenaustausch
-
CHF 225.-- (Pauschalpreis pro Kurs)
-
Der Kurs findet nur bei mindestens 3 Anmeldungen statt.
Die nächsten Termine 2025:
4x Mittwoch-Abend, 18.30 bis 19.30 Uhr
07. Mai / 14. Mai / 21. Mai / 28. Mai
Was ist ADHS?
Symptome, Schattenseiten, Stärken
Lies hier mehr darüber oder melde dich direkt für ein 1:1 Beratungsgespräch bei mir.

Über die Kosten...
Alles im Leben kostet. Entweder Zeit, Geld, Nerven oder Anderes...
Oftmals sind es die Ausgaben, die einen davon abhalten, ein Coaching zu besuchen. Das ist nachvollziehbar. Geld soll gut investiert sein. Und wie kannst du wissen, dass dir das Coaching etwas bringt? Abbrechen kannst du jederzeit. Ohne es zu versuchen, wirst du es jedoch nie erfahren.
Mein aktueller Stundenansatz beträgt CHF 165.00, für Arbeitslose/Studenten CHF 135.00.
Für jedes meiner Beratungsangebote gibt es die Möglichkeit vergünstigte Abos zu erwerben. Diese Beratungspakete gibt es in unterschiedlichen Grössen mit 5, 10 oder 20 Beratungen. Dabei sparst du jeweils 10%, 15% oder 20%. Ich berate dich gerne.
Ich bin zwar anders,
aber darin bin ich richtig gut!
Wichtige Hinweise...
-
Wird es bewertet?
In einem Coaching-Gespräch geht es nicht darum, was du alles falsch gemacht hast in deinem bisherigen Leben. Wir begegnen uns als Menschen, die Zukunft gestalten wollen. Deine Zukunft! Was hinter uns liegt, darauf haben wir keinen Einfluss. Auf die Zukunft schon. Zumindest, was unser Denken und Handeln angeht. Damit lässt sich schon vieles verändern.
-
Muss ich etwas tun für Veränderung?
Coaching allein ist kein Allheilmittel. Es ist wichtig zu verstehen, dass Veränderungen Zeit und Engagement erfordern. Während ein einzelnes Coaching eine positive Wirkung haben kann, hat gleichzeitig nicht jede Coaching-Einheit die gleiche Wirkung auf und für dich. Deine aktive Beteiligung ist entscheidend. Und du musst geduldig sein mit dir selber.
-
Ist das Coaching krankenkassenanerkannt?
Leider nein. Ich kann den Wunsch danach verstehen. Und doch hat es auch Vorteile, dass es nicht anerkannt ist. Einer ist zum Beispiel, dass du frei in deiner Wahl des Coaches bist. Die Coachings sind ausserdem auf dich individuell zugeschnitten (ohne Vorgaben oder Einschränkungen durch die Krankenkasse in Bezug auf Inhalt oder Dauer). Für Coachings sind keine Diagnosen erforderlich. Coachings konzentrieren sich in der Regel auf die Förderung von persönlichem Wachstum, Selbstentdeckung und Selbstverwirklichung. Es geht also vor allem darum, dass eigene volle persönliche Potential zu entfalten.
-
Besteht eine Schweigepflicht für den Coach?
Als Coachin unterliege ich der Schweigepflicht. Das heisst, dass alle Informationen, die mir während unserer Sitzungen anvertraut werden, streng vertraulich behandelt werden. Diese Vertraulichkeit empfindet ich als sehr wichtig, um ein sicheres und geschütztes Umfeld zu schaffen, in dem du dich öffnen und dein Anliegen möglichst befreit mitteilen kannst, ohne Angst vor Urteilen oder Weitergabe zu haben. Deine Privatsphäre und dein Vertrauen haben für mich daher oberste Priorität.
-
Wie lange dauert eine Coaching-Einheit?
Das Kennenlerngespräch dauert zwischen 20 und 30 Minuten. Alle anderen Einheiten dauern zwischen 60 und 90 Minuten.
-
Wie viele Coaching-Einheiten braucht es?
Das ist sehr individuell und hängt von der Person und dem Thema ab. Im Durschnitt sind es ca. 5-8 Sitzungen. Es gibt keine festgelegte Anzahl an Coachings. In der kostenlosen Erstanalyse gebe ich eine erste Einschätzung ab, wie viele Einheiten pro Thema ca. notwendig sein werden.
-
Ist Coaching wie Therapie?
Das Coaching konzentriert sich hauptsächlich auf die Gegenwart und die Zukunft. Der Coach arbeitet mit dem Klienten daran, konkrete Ziele zu setzen, Hindernisse zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt oft auf persönlicher Entwicklung, beruflichem Erfolg, zwischenmenschlichen Beziehungen und Lebensbalance.
Therapeuten konzentrieren sich oft auf die Vergangenheit, um emotionale Probleme, psychische Gesundheitsprobleme oder traumatische Erfahrungen zu bewältigen.
Es kann aber durchaus vorkommen, dass Therapeuten und Coaches zusammen arbeiten, da unterschiedliche Themen eines Klienten durchaus verschieden angegangen werden müssen.
