3061325317346470
top of page
!

LEBEN heisst VERÄNDERUNG sagte der Stein zur Blume und flog davon...
 

Autogenes Training

Mit Kraft der Gedanken zu mehr Ruhe 

Autogenes Training - was ist das eigentlich und für was ist das gut? 

Autogenes Training ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren. Es ist modern, effektiv, hochwirksam und überall unauffällig anwendbar.

Es ist eine Methode zur Entspannung und Stressbewältigung, die auf der gezielten Steuerung von Körper und Geist basiert. Durch einfache Übungen lernt man, die eigene Körperwahrnehmung zu schärfen und in einen Zustand tiefer Ruhe und Entspannung zu gelangen.


Diese Technik hilft, den Alltag besser zu bewältigen, innere Ausgeglichenheit zu finden und körperliche sowie geistige Spannungen abzubauen. Ideal für alle, die ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden aktiv fördern möchten.

Für ADHS-Betroffene übrigens eine super unterstützende Sache!

Autogenes Training kaffee.jpeg

Für welche Beschwerden geeignet?

Hochwirksame Methode 

Autogenes Training ist besonders wirksam bei:
 

  • Stress: Fördert die allgemeine Entspannung und hilft, den Stresspegel zu senken.

  • Ängsten: Kann durch die Förderung der inneren Ruhe Ängste lindern und eine bessere Emotionsregulation ermöglichen.

  • Problemen beim Einschlafen: Unterstützt die Beruhigung des Geistes und des Körpers, wodurch Einschlafprobleme verringert werden.

  • Spannungskopfschmerzen und Migräne: Entspannt die Muskulatur und reduziert die Häufigkeit und Intensität von Spannungskopfschmerzen und Migräne.

  • Schmerzen und Muskelverspannungen: Reduziert muskuläre Anspannungen und fördert die Schmerzlinderung durch den Fokus auf Entspannung.

  • Konzentrationsproblemen: Durch die gezielte Entspannung und Fokussierung der Gedanken kann die Konzentration verbessert werden.

  • Bluthochdruck: Unterstützt die Senkung des Blutdrucks, indem der Körper in einen Entspannungszustand versetzt wird, der den Blutdruck reguliert.

  • Chronische Erkrankungen: Kann bei chronischen Schmerzen oder Erkrankungen helfen, die mit Stress oder körperlicher Verspannung verbunden sind, indem es eine tiefere körperliche und geistige Entspannung fördert.

  • Depressionen: Wird manchmal ergänzend eingesetzt, um die allgemeine Stimmung zu heben und die Selbstregulation zu fördern.
     

Zusammengefasst ist autogenes Training eine sehr vielseitige Technik, die zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt und in vielen Bereichen der körperlichen und psychischen Gesundheit von Nutzen sein kann.

Entschleunigung.jpeg

AT-Coaching für dich

Anleitung - Unterstützung - Entspannung

AT Agenda.jpeg

​Ich zeige dir, wie Autogenes Training (AT) funktioniert und gebe dir die nötige Unterstützung und Anleitung, damit du selbstständig Entspannungs-techniken in deinen Alltag integrieren kannst.

Schritt für Schritt wirst du lernen, wie du Körper und Geist in einen Zustand tiefer Ruhe versetzen kannst, um Stress abzubauen, deine Konzentration zu verbessern und deine innere Balance zu finden. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass du mehr Gelassenheit und Wohlbefinden in deinem Leben erfährst.

Autogenes Training kann bei mir in Einzellektionen erlernt werden oder in Gruppenstunden. Die Gruppenstunden finden zu fixen Daten und Zeiten statt, die Einzellektionen können individuell abgemacht werden. 
 

Mein Ziel ist es, dass du nach 6 Lektionen weißt, wie die Grundstufe des AT's funktioniert und sie selbstständig bei dir anwenden kannst.

Es erfordert dein Mitwirken und die Bereitschaft, das Autogene Training drei Mal pro Tag für jeweils 3 Minuten zu üben.


Bereit, etwas für dich zu ändern?

Mindset.jpeg

Nutze dein POTENZIAL!

Ich zeige dir wie...

Solange du nichts veränderst, wird sich nichts verändern.

Was ist noch wichtig?

AT ist eine Methode, die für Menschen jeden Alters geeignet ist – von Kindern ab 8 Jahren bis hin zu Senioren. Für Anfänger ist es ratsam, Autogenes Training unter professioneller Anleitung zu erlenen, um die Technik korrekt und sicher anzuwenden.

Weitere Infos zum Autogenen Training...

25-Tina Business-0169_edited.jpg
AT Kind.jpeg

Termine
Gruppenstunden

Die nächsten Termine 2025 (Frühling/Sommer):

​6x Montag-Abend, 18 bis 19 Uhr
05. Mai / 19. Mai / 02. Juni / 10. Juni / 30. Juni / 14. Juli

Die nächsten Termine 2025 (Herbst/Winter):

​6x Montag-Abend, 18 bis 19 Uhr
15. Sept./ 29. Sept./ 13. Okt./ 27. Okt./ 10. Nov./ 24. Nov.

CHF 285.-- (Pauschalpreis pro Kurs)

Die Kurse findet nur statt, bei genügend Anmeldungen.

Gruppen AT

Autogenes Training hat viele positive Auswirkungen auf den Körper, insbesondere bei regelmäßiger Durchführung. 

 

  • Autogenes Training ist seit vielen Jahren ein von den Krankenkassen anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, welches in den 1920er Jahren durch Dr. Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde. 

  • Es kann im Alltag überall, sehr schnell und vollkommen unauffällig durchgeführt werden.

  • Es ist individuell einsetzbar, ob vor einer Prüfung, einem Wettkampf, ob zur Schmerzlinderung oder zum Stressabbau.

  • Die Übungen sind einfach und leicht lernbar.

  • Autogenes Training weist Ähnlichkeiten zu Meditation, Yoga und der progressiven Muskelentspannung auf.

  • Es ist hoch wirksam und es ist ungefährlich!


In seltenen Fällen können leichte Nebenwirkungen auftreten, wie Zittern, Herzklopfen, Schweißausbrüche oder Übelkeit. Diese sind meist vorübergehend und verschwinden mit fortgesetztem Üben.

Wichtig: Autogenes Training ist für Menschen mit akuten oder depressiven Psychosen, Schizophrenie, Demenz, Hypochondrie oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen ungeeignet. In solchen Fällen sollte auf alternative Entspannungsmethoden zurückgegriffen werden.

Die nächsten Gruppen-Termine

Für Frühling/Sommer oder Herbst/Winter...

Bist du bereit?

Dann lass uns loslegen...

Als Coach mit Spezialisierung auf ADHS und Autogenes Training unterstütze ich dich, die Grundlagen des ATs korrekt zu erlernen und es gezielt in deinen Alltag zu integrieren.

Gemeinsam arbeiten wir daran, deine mentalen und körperlichen Ressourcen zu aktivieren und deine Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

möglichkeiten.jpeg

Bist du bereit mit mir eine Schicht tiefer und ein Level höher zu gehen?

Deine Veränderung beginnt bei dir.

Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin,
den ersten Schritt zu tun.

Wichtige Hinweise...

  1. Wird es bewertet? 
    In einem Coaching-Gespräch geht es nicht darum, was du alles falsch gemacht hast in deinem bisherigen Leben. Wir begegnen uns als Menschen, die Zukunft gestalten wollen. Deine Zukunft! Was hinter uns liegt, darauf haben wir keinen Einfluss. Auf die Zukunft schon. Zumindest, was unser Denken und Handeln angeht. Damit lässt sich schon vieles verändern.
     

  2. Muss ich etwas tun für Veränderung?
    Coaching allein ist kein Allheilmittel. Es ist wichtig zu verstehen, dass Veränderungen Zeit und Engagement erfordern. Während ein einzelnes Coaching eine positive Wirkung haben kann, hat gleichzeitig nicht jede Coaching-Einheit die gleiche Wirkung auf und für dich. Deine aktive Beteiligung ist entscheidend. Und du musst geduldig sein mit dir selber.

     

  3. Ist das Coaching krankenkassenanerkannt?
    Leider nein. Ich kann den Wunsch danach verstehen. Und doch hat es auch Vorteile, dass es nicht anerkannt ist. Einer ist zum Beispiel, dass du frei in deiner Wahl des Coaches bist. Die Coachings sind ausserdem auf dich individuell zugeschnitten (ohne Vorgaben oder Einschränkungen durch die Krankenkasse in Bezug auf Inhalt oder Dauer). Für Coachings sind keine Diagnosen erforderlich. Coachings konzentrieren sich in der Regel auf die Förderung von persönlichem Wachstum, Selbstentdeckung und Selbstverwirklichung. Es geht also vor allem darum, dass eigene volle persönliche Potential zu entfalten.

     

  4. Besteht eine Schweigepflicht für den Coach?
    Als Coachin unterliege ich der Schweigepflicht. Das heisst, dass alle Informationen, die mir während unserer Sitzungen anvertraut werden, streng vertraulich behandelt werden. Diese Vertraulichkeit empfindet ich als sehr wichtig, um ein sicheres und geschütztes Umfeld zu schaffen, in dem du dich öffnen und dein Anliegen möglichst befreit mitteilen kannst, ohne Angst vor Urteilen oder Weitergabe zu haben. Deine Privatsphäre und dein Vertrauen haben für mich daher oberste Priorität.

     

  5. Wie lange dauert eine Coaching-Einheit?
    Das Kennenlerngespräch dauert zwischen 20 und 30 Minuten. Alle anderen Einheiten dauern zwischen 60 und 90 Minuten.

     

  6. Wie viele Coaching-Einheiten braucht es?
    Das ist sehr individuell und hängt von der Person und dem Thema ab. Im Durschnitt sind es ca. 5-8 Sitzungen. Es gibt keine festgelegte Anzahl an Coachings. In der kostenlosen Erstanalyse gebe ich eine erste Einschätzung ab, wie viele Einheiten pro Thema ca. notwendig sein werden.

     

  7. Ist Coaching wie Therapie?
    Das Coaching konzentriert sich hauptsächlich auf die Gegenwart und die Zukunft. Der Coach arbeitet mit dem Klienten daran, konkrete Ziele zu setzen, Hindernisse zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt oft auf persönlicher Entwicklung, beruflichem Erfolg, zwischenmenschlichen Beziehungen und Lebensbalance.
    Therapeuten konzentrieren sich oft auf die Vergangenheit, um emotionale Probleme, psychische Gesundheitsprobleme oder traumatische Erfahrungen zu bewältigen.
    Es kann aber durchaus vorkommen, dass Therapeuten und Coaches zusammen arbeiten, da unterschiedliche Themen eines Klienten durchaus verschieden angegangen werden müssen.

Veränderung_edited.jpg

VERÄNDERUNG BEGINNT IN DIR!

25-Tina Business-0528-spiegel.jpg
Kissling Coaching_Logo transparent png.png

Tina Kissling
Mail: info@tinakissling.ch

Studioadresse:
Juchstrasse 1
4656 Starrkirch-Wil

© 2025 tinakissling.ch

bottom of page